Meine Heimatstadt Darmstadt war am 11. September 1945 völlig zerstört worden. Innerhalb einer halben Stunde starben 11.500 Menschen und 99% der Darmstädter Alt- und Innenstadt wurden zerstört.

Trümmer waren die Abenteuerspielplätze meiner Kindheit. Auf Stahlträgern balancierten wir über sie hinweg, fanden erstaunliche Dinge. In dem dichten Gestrüpp, das sich in den Trümmern gebildet hatte, konnten wir Unterschlupf finden.
(wird fortgesetzt)
Episoden aus den 50er Jahren
- In den Trümmern
- Kleine Geschichte meines Lesens
- Verloren gehen
- Erinnerungen: Kleidungsstücke
- Erinnerungen: Essen, Krank sein
- Erinnerungen: Zimmer, Hof, Gärtchen
- Erinnerungen: Kinderbuch, Möbel…
- Ich kannte Halla
- Ostern damals – Teil II – Ostern auf dem Dorf
- Wie wir damals Ostern feierten (Teil I: In der Stadt)
- Joseph kocht. Und ich auch.
- Meine Oma hätte heute Geburtstag gehabt. Eine Hommage.
- Sankt Leonhard, Fritzepat und die Goil.
- Kinderherzen
- Auch ich war ein Wuermeling. Kalenderblatt
- Kalenderblatt: Endlich wieder Weltspartag
- Kalenderblatt: I scream for Icecream bei Schdars’nschdreibs
- Kalenderblatt: Vor Schmutz und Schund wird gewarnt
- Zur Erinnerung an deinen Sohn
- Tag der Befreiung
- Geschichte meines Lesens II
- Wer war’s – wie geschah’s
- Uffm Hoinerfest gewese…
- Ausgestorbener Beruf: Geldbriefträger
- Verbrecherkinder
- Aus tiefer Not schrei ich zu dir
- Onkel Paul. Noch mehr Frisörgeschichten.
- „Salon Wegener“. Mehr Frisörgeschichten
- Barbierisch. Frisörgeschichten
- Waldbardie
- Kinnerfassnachd bei de Nahalla
- Fassnachd bei uns dehaam
- Ich wollt, ich wär kein Kaktus. Szenen einer schlimmen Kindheit
- Waddeweilsche – e silwernes